Weiter gehts mit dem Morgenmantel Sew Along. Entschieden hatte ich mich ehrlich gesagt schon letzte Woche, denn die Rahmenparameter machten die Entscheidungsprozess doch eher kurz.
Der Burda Plus Schnitt ist es also geworden. Ich habe am Schnitt gemessen und mal fröhlich Größe 46 zugeschnitten. Obs da gemütlich genug wird, werden wir sehen. Wegen des feinen Stoffes habe ich mich auch zu einer Verarbeitung mit französischen Nähten entschieden. Und damit der Mantel auch zu bleibt, gibt es nochmal Bindebänder innen an der Seitennaht und ein entsprechendes Band an einem der Seitenteile. Das Zuschneiden war ziemlich anstrengend, da der Stoff wirklich flutschig ist und sich nicht gerade hinlegen lässt. ich habe mir die Position der Streifen auf dem Schnittteil markiert, damit die Seitennähte wenigstens aufeinander passen können.
Die Verarbeitung laut Burda ist sehr einfach, deswegen bin ich trotz französischer Nähte auch schon recht weit. Der eigentliche Morgenmantelteil ist schon zusammen genäht, jetzt müssen noch die Blenden dran. Ich ringe noch mit mir ob ich die Blenden irgendwie besticke, aber das mache ich mal von der Zeit abhängig, die ich zum Nähen haben werde. Und Taschen möchte ich noch aufsetzen. Wie die genau aussehen werden, habe ich noch nicht entschieden. Klar soll das Muster ordentlich weiter laufen, aber ich grüble ob die Eingriffe von oben nicht ungünstig wären, weil man da immer so an den Tascheingriffen zieht und der feine Stoff das glaub ich nicht so mag. Die Frage ist, ob man nicht lieber schräg in die Taschen greifen sollte. Eine Option wäre auch noch, an die Taschen ebenfalls Blenden aus dem Kontraststoff zu machen. Muriel hat mir ja dankenswerterweise ein Tutorial zu Nahttaschen in französischen Nähten zukommen lassen, aber da war ich mit der Innenverarbeitung schon fertig. Und auch wenn die Verarbeitung sehr einfach ist, die Streifen schön umlaufend zu bekommen ist doch etwas Frickelei. Dank der flutschigen Viskose passen auch an einer Seite die Nähte nicht mehr 100%ig aufeinander weil eine Seite etwas gedehnt wurde. Aber das durchlaufende Muster habe ich denke ich ganz gut hin bekommen. Und es scheint auch an den Fronten halbwegs zu passen
Das mit den Seitentaschen werde ich mal probieren wenn meine noch nicht verbloggte Imani mal eine Schwester bekommt.
Zusammengefasst steht für mich also noch auf dem Plan:
- Blenden annähen und evtl. verzieren/besticken
- Die Form der Taschen entscheiden und diese aufsetzen
- An einer Vorderblende noch ein Bindeband befestigen
- Den Gürtel fertig machen und evtl. verzieren/besticken
- Diesmal NICHT die Aufhänglasche vergessen
- Säumen (Die Anleitung sagt per Hand, wir sehen mal)
Mit dem Sew Along gehts weiter zu den folgenden Terminen
10.02.: Zwischenstand
17.02.: Finale: großes Schaulaufen der Morgenmäntel 🙂
Und alle anderen fleißigen TeilnehmerInnen findet ihr hier.
Da hast du ja ganz schön vorgearbeitet. Ich werde, so Stoff will, ebenfalls Taschen einnähen, allerdings aufgesetzte, was ja bei Morgenmänteln durchaus üblich ist… Gerade bei Viskose haben Taschen.oft die komische Angewohnheit sich zusammenzuknüllen. Vielleicht wäre das eine Option, falls sie sich im Muster gut verstecken lassen?
Hallo Dalia,
ja aufgesetzte Taschen, die ins Muster passen, werden es wohl werden. So ganz ohne Taschen geht ja nicht. Aber diese zusammengekrumpelten Viskosetaschen kenne ich auch und so wie sich der Stoff anfasst hat der auch die Tendenz dazu. Aufgesetzt ist da wirklich besser.
Der wird ja wunderschön, Dein Mantel. Bin sehr gespannt, wie er mit den Blenden aussieht. Für die Taschen würde ich aufgenähte Taschen mit einem oberen Streifen aus Blendenstoff wählen. Viele Grüße, Mitheissernadel
Danke schön. Ich hoffe nur der Stoff hält dann auch etwas durch. Ist schon sehr flattrig alles. Ich tendiere auch stark zu aufgesetzten Taschen mit Blende aus Kontraststoff. Wahrscheinlich muss ich dann beim Aufsetzen zu Sprühstärke greifen, aber daran solls ja nicht scheitern.
Hallo Annegret,
die Seitennähte mit dem Muster sind super geworden. Ich fände die Blenden auch ohne Stickerei sehr schön, der Mantel hat ja schon genug Muster.
Viel Erfolg weiterhin.
Lieber Gruß,
Muriel