Muriels Sew Along ist zwar vorbei, aber ich hatte ja zwischenzeitlich doch beschlossen, noch einen zweiten Morgenmantel zu machen. Diesmal aus der Ottobre Family 07/17, die einen Leinenbademantel für Männer und Frauen hatte. Es gibt von dem Schnittmuster zwei Varianten. Einmal mit Kapuze, Nahttaschen mit runden Eingriffen und 3/4-Ärmeln und dann eine zweite Variante mit langen Ärmeln, Stehkragen und aufgesetzten Taschen.
Ich habe mich für die Kapuzenvariante, aber mit langen Ärmeln entschieden. Und tatsächlich wollte ich ihn aus Leinen machen. Mein Verhältnis zu Leinen bisher war ja eher so mittel. So wirklich konnte ich mich von diesem Reformhaus-Look nicht losreißen und selbst, wenn Leinenkleidung an sich schön ist und super angenehm zu tragen, sobald man sich darin hinsetzt sieht man halt aus, als hätte man sich in ein Akkordeon-Kostüm geworfen. Aber der Preis und die Farbauswahl auf Driessenstoffen hat mich dann überzeugt, Leinen doch mal eine Chance zu geben. Wenns nach Kartoffelsack aussieht, habe ich den Morgenmantel ja auch nur daheim an.
Flugs bestellt, gewaschen und los gings. Da mir auf einmal ungeplant ein Zahn rausgerupft werden musste, hatte ich spontan auch recht viel Nähzeit zur Verfügung. Nähen eignet ich in dem Fall doch ganz gut. Es strengt nicht übermäßig an, lenkt aber doch ausreichend von den Schmerzen ab. Und dann ging das Schnittmustertetris los. Ottobre liefert leider keine Zuschnittpläne, deshalb muss man selbst den besten Weg finden die Teile auszulegen. Aber es wollte mit der sonst gängigen Methode (Stoff zur Hälfte falten und mal schön alles hinlegen) leider nicht funktionieren. Ich sah mich schon die Kapuze streichen. Aber mit viel Gepuzzel hab ich dann doch alles drauf bekommen. An mancher Nahtzugabe fehlte vielleicht eine kleine Ecke und den Gürtel muss ich stückeln. Am Ende waren echt nur noch Fitzel übrig. Beim späteren Bestellen von noch mehr Leinen *hust* hab ich dann festgestellt, was wohl passiert war. Die Bestellmaske von Driessenstoffen erkennt keine Kommas und statt der 3,5m die ich eingegeben hatte, wurde das Ganze auf 3m gesetzt. Nicht dass ich das am Preis hätte merken sollen, aber nunja. Es hat am Ende geklappt und jetzt weiß ich bescheid. Zurück zum Morgenmantel.
Nach dem Ausschneidekrimi war das Nähen dann recht einfach. Ich bin ja kein großer Fan von Overlocknähten und da es mir beim letzten Morgenmantel gute Dienste geleistet hatte, wollte ich auch dieses Projekt innen komplett mit französischen Nähten machen. Das ging auch erstaunlich gut, obwohl der Leinen gar nicht so dünn ist. Einzig die Nahttaschen waren wieder die Ausnahme, deswegen habe ich da noch eine “Schmutzkante” übrig. Darüber hinaus bin ich mit der Innenverarbeitung sehr zufrieden. Der Mantel an sich ist recht einfach konzipiert, aber ich hatte etwas das Gefühl hatte, dass die Ottobre Anleitung übermäßig kompliziert formuliert ist. Mit etwas Näherfahrung ist der Bademantel aber wirklich einfach zu nähen.
Das Ergebnis gefällt mir sehr gut und ist seit zwei Wochen im Dauereinsatz. Die Ärmel sind ein paar cm zu lang und um die Schultern ist der Mantel sehr geräumig, aber für einen Morgenmantel ist ja die Passform auch eher leger. Das Leinen ist super angenehm zu tragen, nicht zu dünn, trocknet sehr schnell, ist weder zu warm noch zu kalt und sieht bisher auch wirklich schön aus. So schön, dass ich gleich nochmal zwei Farben bestellt hab. Praktisch an dem Mantel finde ich, dass die Fronten fast über die ganze Breite überlappen. Da kann auch bei Bewegung oder im Sitzen nicht so schnell was aufklaffen und man man zuppelt nicht ständig alles wieder zu.
Damit sollte ich dann erstmal ausreichend mit Morgenmänteln ausgestattet sein.
Schnitt: Bademantel Modell 19 aus Ottobre Family 07/17
Material: 100% Linnen in dark purple von Driessenstoffen
Änderungen: lange Ärmel statt 3/4, Innenverarbeitung mit französischen Nähten, Streifen für Gürtelschlaufen nicht im schrägen Fadenlauf zugeschnitten.
Fazit: schöner, schlichter Morgen- oder Bademantelschnitt mit vielen Variationsmöglilchkeiten (Kapuze, Taschen, Ärmellänge, Gesamtlänge) der sich sicher für diverse Materialien eignet. Die Anleitung finde ich etwas umständlich beschrieben und ein Zuschnittplan wäre hilfreich.
Deine beiden Mäntel sind sehr schön geworden, wobei mir die Leinenversion noch ein bisschen besser gefällt. Die Farbe steht Dir sehr gut